Biodiversität – Bienen

Biodiversität – Bienen

Durch mein visuelles Engagement für verschiedene Institutionen wie Swiss Honey, Pro Natura und WWF kam ich in Kontakt mit der Arbeit des deutschen Wissenschafters Torben Schiffer. Seine Studien polarisieren und machen vor allem klar, dass moderne Bienenhaltung nichts weiter als Massentierhaltung mit einem klaren Ziel ist: Soviel Honig zu produzieren wie möglich und den Aufwand des Imkers so klein und angenehm wie möglich halten. In seinem Buch spricht er deutliche Worte.

Barbara Schranz bei der persönlichen (!) Auslieferung des Schiffertrees® ins Appenzellerland.

Ich habe für mein Stück Heimat in den Appenzeller Bergen einen eigenen Schiffertree® bestellt. Dieser wird in 5 Meter Höhe hoffentlich bald einem Wildbienenvolk eine Heimat bieten.

Wenn Sie sich für die Bienenhaltung interessieren und vielleicht selber einem Wildbienenvolk eine Chance bieten wollen: Schreinerei Plus in Oey-Diemtigen.

Mehr über Torben Schiffer und seine Arbeit finden Sie im Internet.

Für Informationen, wie Artenerhaltung, Bestäubung und Honigertrag mittels diversifizierter Mischbienenhaltung sichergestellt werden kann, besuchen Sie FREETHEBEES.

Torben Schiffers frischer Blick auf ein Thema mit Tradition «so haben wir es schon immer gemacht»…

Im Leben begegnet man bekanntlich immer wieder denselben Themen. Interessanterweise ist ausgerechnet einer der wissenschaftlichen Beiräte von Torben Schiffer ein gewisser Dr. Emanuel Hörler, Rehetobel, Appenzell Ausserrhoden, den ich 2009 bereits einmal porträtiert habe für ein lokales Magazin.

Sein Verdienst ist unter anderem auch der Bienenweg in Rehetobel, mit viel Wissenswertem rund um das Verständnis von Insekten und Landschaften.

Dr. Emanuel Hörler, Rehetobel, ©Andreas Butz, imagedifferent.com, 2009

Honigsammler Christian Arnold

Das umfangreiche Angebot von honigsammler Christian Arnold kommt in tadelloser Qualität, geprüft und wunderbar verpackt. In Szene gesetzt von Eveline Arnold und Andreas Butz.

This Post Has 6 Comments

Schreibe einen Kommentar